MTB Tour - ADFC-Empfehlung Landkreis Lippe
Die abwechslungsreiche Runde ist für sportliche MTB-Radler und für Alltagsradler mit E-MTB (elektrischer Tretunterstützung) geeignet.
MTB-Tour VII Barntrup im nordlippischen Bergland zum Steinberg
Anspruch: mittel Strecke: 45 km / 670 hm
Abwechslungsreiche Runde über die nordlippischen Hügel zwischen Barntrup, Bösingfeld und Schwelentrup.
Startpunkt: Parkplatz Bahnhof Barntrup.
ACHTUNG - Geänderte Streckenführung aufgrund des Neubau der Umgehungstaße B 1 - es gibt keine Brücke über den neuen Geländeeinschnitt "Triftstraße".
Vom Parkplatz Bahnhof nicht !!!!!! auf die Straße "Am Bahnhof" fahren, sondern über die Bahngleise auf der Hauptstraße bis zum Kreisverkehr (Umgehungsstraße). Dort die erste Ausfahrt auf dem Wirtschaftsweg "Am Stromberg" direkt hinauf zum Windmühlenstumpf.
Auf kleinen versteckten Wegen führt Sie der Track über aussichtsreiche Höhen durch das nordlippische Bergland. Höhepunkt ist der "neue" Aussichtspunkt auf dem Steinberg , einer ehem. NATO-Station - diese ist heute NABU-Biotop. Die Bergkuppe wurde durch einen künstlichen Hügel um ca 25 m erhöht und bietet eine grandiose Rundumsicht (399 m/NN) vom Iht, den östlichen Weserbergen, zur Porta Westfalica mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das nordlippische Hügelland mit Begatal, dem Teutoburger Wald mit Hermannsdenkmal, Bielsteinsender und dem 230-m-Windrad bei Veldrom, zum Köterberg und zur Hohen Asch oberhalb von Bösingfeld.
Die Route ist zum Teil sehr einsam, insbesondere am Anfang und ab Bösingfeld bis Schwelentrup. An schönen Wochenenden sind auf den kleinen Kreisstraßen häufig Motorradfahrer unterwegs. Zum Abschluß führen wir Sie durch das leicht wellige Begatal zurück zum Parkplatz.
Kostenloser Download & Info-Service
ALLTRACKS bietet Routen für den Outdoor-Bereich — auch GPS-geeignet. OPEN-SOURSE-PLATTFORM, Member Manfred Wiehenkamp
Die Benutzung aller Dienste von ALLTRACKS sind LOGIN-pflichtig. Wanderer, Jogger, Mountainbiker oder Motorradfahrer können ihre Routen online mittels einer Straßen- oder Satellitenkarte planen und anschließend auf der Website speichern. Die gespeicherten Strecken werden ohne Umwege sofort der Internet-Community zur Verfügung gestellt.
ALLTACKS zeichnet sich neben der einfachen und intuitiven Bedienung besonders durch eine hervorragende Anbindung an mobile GPS-Geräte aus. Somit ist es möglich, die Strecken von den Geräten einzulesen und direkt als Route auf ALLTRACKS einzustellen. Umgekehrt lassen sich bereits gespeicherte Strecken auch zu den GPS-Geräten übertragen, um sie draußen in der Natur nachzulaufen oder nachzufahren.
Die MTB-Tour VII ist hier zu finden.