Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Region Teutoburger Wald

Die Stadt Horn - Bad Meinberg

Bad Meinberg, bildet mit ca 4.000 Einwohnern einen eigenen Stadtteil von "HORN - BAD MEINBERG" - Imagefilm.

Die Gesamtstadt (ca. 17.500 Einwohner) mit der historischen Altstadt Horn und dem Ortsteil Bad Meinberg, sowie 14 ländlichen Dörfern, liegt inmitten des Naturpark Teutoburger Wald in leicht welligen Mittelgebirgslage.

Seit Frühjahr 2020, die Gesundheitskrise wirkte sehr negativ auf die örtlichen Leistungspartner ein, externe Kunden (Hotelgäste) konnten nicht mehr betreut werden. Das öffentliche Thermalbad Meinberg ging in Insolvenz und steht nicht mehr zur Verfügung. Das Gesundheits- oder Kur-Angebot ist in unserem Hotel nicht mehr buchbar, bzw. wir nicht angeboten.

Kurztip - Ausflugsziele

Alle Ausflugsziele der Ferienregion / Naturpark Teutoburger Wald sind günstig zu erreichen, sei es individuell per PKW, per organisiertem Busausflug oder mit dem öffentlichen Bus-/Bahnverkehr.

Die Ausflugsziele im Landkreis Lippe sind vielfältig und bieten von jung bis alt  abwechslungsreiche Urlaubstage.

Naturpark Teutoburger Wald

Entdecken und genießen Sie die wohltuende Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.

Naturschätze wie die Externsteine oder der Vulkan Desenberg warten auf Sie!

Die interaktive Web-Seite TEUTONAVIGATOR bietet zertifizierte, kostenfreie Informationen aus der Region. 
Mit dem Link erhalten Sie die Point of Intrest in Horn-Bad Meinberg, inkl. GPS-Tracks zum Wandern und Radfahren ab dem Startort HAVERGOH Wander- & Fahrrad-Hotel..

Der Teutoburger Wald - Erlebnis Erde

43 Minuten Naturfilm Fauna & Flora & Informatives

Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn – 150 Kilometer Natur pur! Berühmt wurde der Teutoburger Wald durch die Varusschlacht. Eine mehr als 50 Meter hohe Statue bei Detmold erinnert noch heute an die historische Geschichte des Ortes. Rund um das Denkmal: eine beeindruckende Artenvielfalt. Wildschweine, Zauneidechsen und Exmoorponys finden hier alles was sie brauchen. Das Tierfilmduo Svenja und Ralph Schieke wusste genau, wie sie dieses Naturparadies perfekt in Szene setzen konnten: Zeitraffer und Jahreszeiten-Morphings vermitteln die Dynamik des Waldes. Flugbilder von ferngesteuerten Drohnen betonen die Weite der grünen Landschaft. Ein Porträt des Teutoburger Waldes, wie er so noch nie gezeigt wurde. Erlebnis Erde ist eine Marke der ARD.

Kommentar und Hinweis des Hotelier und ADFC-TourGuide:

Die Folgen des aktuellen Klimawandel in der Mitte Deutschlands haben uns im Januar 2018 einen verherenden Orkan und anschließend drei Jahre mit deutliche zu wenig Niederschlag und höheren Durchschnittstemperaturen gebracht. Die "Industrie-Baumplantagen" mit der nichtheimsichen Fichte konnten diese Veränderungen nichts entgegensetzen, das Stichwort: Sturmwurfflächen und Borkenkäfer. Auf den abgeräumten Fläche entwickelt sich seit 2022 der neue Wald, z.T. ohne menschliche Einwirkung. Der neue Wald ist ein anderer wie wir in bisher kannten. 

Große Fläche in den Hanglagen des Teutoburgerwald Höhenzuges sind seit 200 Jahre vom Buchen-Hochwald mit nachhaltige Waldbewirtschaftung bewaldet.

Die meisten unserer Tourenvorschläge verlaufen auf Forstwegen durch die Biotoplandschaften des Buchen-Misch-Wald und bieten zu jeder Jahreszeit ein nachhaltiges Erlebnis von Ruhe und Entschleunigung.