MTB Tour ab ADFC-Station Bad Meinberg
Die abwechslungsreiche Runde ist für sportliche MTB-Radler und für Alltagsradler mit E-MTB (elektrischer Tretunterstützung) geeignet.
MTB-Tour II Lebhaftes Treiben & Einsamkeit im Naturpark Teutoburger Wald
Anspruch: mittel Strecke: 41 km / 1.000 hm
Wir führen Sie vom Startpunkt ADFC-Station Bad Meinberg auf direktem Weg zum "Natur- und Kulturdenkmal Externsteine" und anschließend auf einer sehr steilen, geschotterten Naturstraße hinauf zum Passübergang "Kleiner Rigi" - 388 m/nn. Auf einsamen Forststraßen radeln Sie zur Ausgrabung der "Burgruine Falkenburg" inmitten der weiten Wälder des Teutoburger Waldes. Anschließend rollen Sie abwärts zur Quelle der "Berlecke" und in einem weiten Schwung durch die Osthänge des Höhenzuges hinauf zum Kamm. Auf grob geschotterte Forststraße erkunden Sie die zentralen, einsamen Wälder, erkunden die Landmarke "Dreiflußstein" und radeln zum 290 m hohen Bielsteinsender - 401 m/nn. Die anschließende Abfahrt führt über die asphaltierte Zufahrtsstraße steil hinab ins Heidental und nach Hiddesen. Wir fahren durch den Vorort von Detmold und erreichen aussichtsreich ein Villenviertel, von dort rollen wir steil abwärts in die "Historische Altstadt Detmold". Wir verlassen die Altstadt entlang des Friedrichstaler Kanals und kommen am Freilichtmuseum für bäuerliche Kultur vorbei. Auf kleinen versteckten Wegen radeln wir auf dem aussichtsreichen Höhenrücken zwischen Werretal im Osten und Teutoburger Wald im Westen. Bei Schönemark überqueren wir die Werre und erklimmen den Aussichtspunkt beim Gasthaus Stork, von hier für eine Forststraße und ein Naturtrail hinab nach Bad Meinberg und zurück zum Startpunkt.
Kostenfreier Download und Info-Service
ALLTRACKS bietet Routen für den Outdoor-Bereich — auch GPS-geeignet. OPEN-SOURSE-PLATTFORM, Member Manfred Wiehenkamp
Die Benutzung aller Dienste von ALLTRACKS sind LOGIN-pflichtig. Wanderer, Jogger, Mountainbiker oder Motorradfahrer können ihre Routen online mittels einer Straßen- oder Satellitenkarte planen und anschließend auf der Website speichern. Die gespeicherten Strecken werden ohne Umwege sofort der Internet-Community zur Verfügung gestellt.
ALLTRACKS zeichnet sich neben der einfachen und intuitiven Bedienung besonders durch eine hervorragende Anbindung an mobile GPS-Geräte aus. Somit ist es möglich, die Strecken von den Geräten einzulesen und direkt als Route auf ALLTRACKS einzustellen. Umgekehrt lassen sich bereits gespeicherte Strecken auch zu den GPS-Geräten übertragen, um sie draußen in der Natur nachzulaufen oder nachzufahren.
Die MTB-Tour II ist hier zu finden.